H-9200 Mosonmagyaróvár
Károly u. 1.

Zahnarztpraxis und implantologisches Zentrum

Zahnbehandlung in Ungarn

Zahnbehandlung in Ungarn

Das Thema Zahnbehandlungen im Ausland beschäftigt immer mehr Menschen, vor allem seit die deutschen Krankenkassen ihre Festzuschüsse zu Zahnbehandlungen gesenkt haben und dadurch die Eigenanteile der Patienten gestiegen sind.

Die Patienten müssen nun selbst nach möglichst günstigen, aber dennoch qualitativ hochwertigen Behandlungsmöglichkeiten Ausschau halten. Dieser scheinbare Widerspruch wird immer öfter durch das Aufsuchen einer Zahnarztpraxis im Ausland gelöst. Denn seit Anfang 2004 können gesetzlich Krankenversicherte auch jenseits der Notfallversorgung Ärzte und Zahnärzte innerhalb der EU in Anspruch nehmen. Dabei liegt unter den beliebtesten dentaltouristischen Reisezielen Ungarn ganz vorne, besonders aufgrund seiner gut ausgebildeten und meist deutschsprachigen Zahnärzte.

Einsparpotenzial von bis zu 70% bei Zahnersatz in Ungarn

Zahnbehandlungen in Ungarn bieten bei absolut gleichwertiger Qualität zum Teil Preisvorteile von 40 bis 70% gegenüber den deutschen Angeboten. Doch immer wieder warnen Medienberichte und Einträge in Online-Foren vor unkalkulierbaren Kosten, sprachlichen Barrieren oder Arbeiten niedriger Qualität.

Einsparpotenzial bis zu: 70%

Unsere Zahnarztpraxis in Ungarn kann mit den Anforderungen durchaus Schritt halten:

Sparen bei Zahnbehandlung

Warum ist die Zahnbehandlung in Ungarn so viel günstiger?

Unsere weitaus günstigere Behandlungskosten in Ungarn erklären sich vor allem aus dem folgenden Umstand: der durchschnittliche Patient, für den eine Behandlung in Ungarn relevant ist, hat einen deutschen Kostenvoranschlag in fünfstelliger Höhe, und wird bei uns für einen mittleren vierstelligen Betrag behandelt. Diesen günstigen Preis können wir anbieten, weil es gerade große Prothetik-Fälle sind, die die Patienten eine Zahnbehandlung in Ungarn erwägen lassen. 

Die Spezialisierung auf größere Zahnbehandlungen wie Implantate, Knochenaufbauten, Kronen und Brücken geben uns die Möglichkeit, günstiger zu kalkulieren und so bessere Preise auszurufen als im Heimatland. Nicht nur die Behandlungskosten an sich, sondern auch das allgemeine Preisniveau in Ungarn tragen dazu bei, dass wir Ihre Zahnbehandlung mit weniger Kostenaufwand anbieten – bei keinerlei Qualitätseinbußen.

Zahnarzt Deutschland

Festzuschuss für Zahnersatz: Wie viel zahlt die Krankenkasse?

Kostenübernahme durch die Krankenkasse bei deutschen Patienten

Bei Kronen, Brücken und Prothesen übernehmen die gesetzlichen Krankenkassen einen Teil der Kosten. Dieser sogenannte Festzuschuss deckt bei Zahnersatz jedoch nicht alles ab – es bleibt ein Eigenanteil, den Sie als Patient selbst zahlen müssen. Doch wie viel zahlt die Krankenkasse? Und welche Leistungen werden überhaupt erstattet? Wir geben Ihnen einen Überblick über das Zuschuss-System der Krankenkassen und erklären, an welchen Kriterien sich der Festzuschuss orientiert.

Festzuschuss für Zahnersatz: Das müssen Sie wissen
Behandlungskosten MINUS Festzuschuss = Eigenanteil

Als gesetzlich Krankenversicherter können Sie für eine medizinische Behandlung ins EU-Ausland reisen. Bitte klären Sie vorher mit Ihrer Krankenkasse, unter welchen Bedingungen sich die Gesundheitskasse an den Behandlungskosten beteiligen kann. Wir stellen Ihnen einen detaillierten Heil- und Kostenplan in deutscher Sprache aus, den Sie bei Ihrer Krankenversicherung zur Bearbeitung und Genehmigung einreichen können. Bei zahnärztlichen Leistungen ist für eine Kostenerstattung eine vorherige Genehmigung erforderlich. Voraussetzung für die Erstellung eines Auslands-Heil- und Kostenplanes ist entweder ein Heil-und Kostenplan Ihres deutschen Zahnarztes oder ein Panoramaröntgen – beides nicht älter als 6 Monate.

Nach der Zahnbehandlung in Ungarn bezahlen Sie zunächst selbst. Wir geben immer eine detaillierte Rechnung für die Behandlung aus. 

Im Falle einer Zahnbehandlung in Ungarn bekommen Sie den gleichen Zuschuss, wie bei einer Zahnbehandlung in Deutschland. Da die Kosten für die Zahnbehandlung in Ungarn wesentlich günstiger ausfallen, als in Deutschland, reduziert sich Ihr Eigenanteil um bis zu 70%.

Preisbeispiel 1.:

Wenn Sie eine dreigliedrige Zahnbrücke brauchen, liegt Ihr Eigenanteil in Deutschland bei ca. 1960€. Bei uns kostet eine dreigliedrige Zirkoniumbrücke mit allen Nebenkosten (Panoramaröntgen, Abschleifen der Zähne, Abdrücke, provisorische Kronen) insg. 1105€. Ersparnis: 44%

Kostenübernahme bei Zahnimplantaten

Die Versorgung mit Zahnimplantaten ist keine Leistung, an der sich die gesetzliche
Krankenversicherung beteiligt. Sie tragen daher die Kosten für das Implantat und die damit verbundenen Leistungen in voller Höhe selbts. Von der Krankenkasse erhalten Sie jedoch einen Festzuschuss für den Zahnersatz auf dem Implantat, die sog. Suprakonstruktion. Die Höhe des Zuschusses richtet sich nach der Regelversorgung, das ist der zahnmedizinisch erforderliche Zahnersatz, der für Ihren Zahnbefund festgelegt wurde.

Preisbeispiel 2.:

Für die Einsetzung von 6 Implantaten würden Sie in Deutschland ca. 12.500€ zahlen. Bei uns liegen dafür die Gesamtkosten (3DCT, 6 Implantate, Einpflanzung der Implantate, Kontrollröntgen, Medikation) bei 3.130€. Ersparnis bei dieser Behandlungsphase: mind. 70%

(Darauf kommt noch auch ein fixer Zahnersatz (für einen ganzen) Kiefer mit 12 Zähnen, wo noch weitere Tausende gespart werden können.)

Zahnarzt Österreich

Informationen für Patienten aus Österreich

Konservierende und chirurgische Zahnbehandlungen werden von den Kassen in voller Höhe übernommen.

Hierzu gehören beispielsweise Behandlungen zur Zahnsanierung mit Füllungen sowie Zahnentfernungen und Wurzelbehandlungen. Sofern aus kosmetischen Gründen Füllungen aus Kunststoff verwendet werden, muss der Zahnarzt den Patienten über die zusätzlich anfallenden Kosten informieren. Diese werden dem Versicherten direkt in Rechnung gestellt. Die Kassen erstatten in diesem Fall nur 80 Prozent des für diese Leistungen vorgesehenen Tarifes.

Zahnersatz

Die Österreichische Gesundheitskasse (ÖGK) finanziert ausschließlich Zahnersatz, der notwendig ist, um eine Gesundheitsstörung zu vermeiden oder zu beseitigen. Das ist im Allgemeinen der abnehmbare Zahnersatz mit allen medizinisch notwendigen Halteelementen.

Der festsitzende Zahnersatz stellt keine Leistung der sozialen Krankenversicherung dar. Wünscht jemand Kronen, Brücken, Implantate, so muss er diese zur Gänze selbts bezahlen. Nur in medizinischen Ausnahmefällen übernimmt die ÖGK auch Kosten für den festsitzenden Zahnersatz.